Achtsamkeit ist ein Wort für so Vieles. Es ist eine besondere Lebenshaltung und ein Bewusstwerden über die eigenen Gedanken, Gefühle, und den Körper.
Wenn du achtsam bist, dann bist du voll und ganz bei dem was du tust, du bist im aktuellen Moment. Du lässt Bewertungen gegen dich und andere Menschen los. All dies bietet dir die Chance auf mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Glück im Leben.
Einem wichtigen Element der Achtsamkeitspraxis ist die Achtsamkeitsmeditation. Mit ihrer Hilfe hälst du immer wieder inne und kannst dich mit dir selbst verbinden und in Kontakt kommen.
Dies lässt dein rasantes Leben etwas langsamer werden. Es macht dich zufrieden und gelassen. Einen entscheidenden Einfluss hatte hierbei die Arbeit von Jon-Kabat-Zinn, der Achtsamkeitstechniken (inzwischen bekannt als achtsamkeitsbasierte Stressreduktion oder MBSR) zunächst bei chronischen Schmerzen einsetzte.
Seitdem nahm das Forschungsinteresse an dem Thema stetig zu und es wurden auch verschiedene andere – überwiegend kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte – Therapieansätze entwickelt, die Achtsamkeitstechniken einsetzen. Besonders im Zusammenhang mit Arbeitsstress und Burnout hat sich die Achtsamkeitsmeditation als effektive Methode erwiesen.